Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Juli/August 2017
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


freuen Sie sich auch? Der Sommer hat begonnen! Alles blüht draußen, wärmere Temperaturen, Grillabende, vielleicht steht noch Urlaub an… Viele schöne Dinge bringt diese Jahreszeit so mit sich. Vielleicht finden Sie nun auch mal wieder Zeit für sich, um durchzuatmen, Kräfte zu sammeln und evtl. neue Ziele zu definieren.

Stöbern Sie doch mal durch unsere aktuelle Ausgabe der EKHN Mitteilungen, möglicherweise finden Sie die Ein oder Andere Veranstaltung oder News, die Sie interessiert oder vielleicht gebrauchen können.

Übrigens: wir machen nun eine kleine Sommerpause, freuen uns aber mit einer neuen Ausgabe der EKHN-Mitteilungen Ende August, mit sicherlich interessanten News und Veranstaltungen, wieder für Sie da zu sein.

Das Team der EKHN Mitteilungen wünscht Ihnen bis dahin eine gute Zeit.

Mit sonnigen Grüßen

Ihre Nadine Kober
Für das Redaktionsteam der EKHN-Mitteilungen

VERANSTALTUNGEN
Frau beim Lesen der Bibel

istockphoto/B-C-Designs

Theologie und Verkündigung, Geistliches Leben und Kirchenmusik


Körper & Sprache im Gottesdienst


21.08.2017, Frankfurt - Was das Ziel ist: Präsent sein im Sprechen. Schöne Texte machen, die berühren und bewegen. Aus sich herausgehen und in sich bleiben. In Resonanzen mit anderen kommen, mit biblischen Texten und mit der Gegenwart Gottes. Das alles mit Zeit und Ruhe und Freude.| Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Beginn


Die Konfi-Zeit gestalten - Langzeitfortbildung


Die Teilnehmenden lernen neue Formen und Modelle der Konfirmandenarbeit kennen, diskutieren gegenwärtige Entwicklungen und arbeiten im kollegialen Miteinander an mitgebrachten Unterrichtsentwürfen. 
Termine:

21.08. - 24.08.2017 Predigerseminar Hofgeismar
05.02. - 08.02.2018 Bad Soden Salmünster
04.06. - 07.06.2018 Kloster Höchst, Odenwald
03.09. - 05.09.2018 Predigerseminar Hofgeismar


Körper und Sprache im Gottesdienst


21. 08. 2017, Frankfurt am Main - Einübung in Körperorientierte und Imaginative Spracharbeit. Das zweite Modul findet am 27.11.2017 statt.| Anmeldeschluss: vier Wochen vor dem jeweiligen Modul


Wie kommt Gott in Kinderköpfe


26. 08. 2017, Frankfurt am Main - Dieser Praxistag im Zentrum Verkündigung beschäftigt sich mit der Frage, wie wir als Gemeinde sein müssen, damit wir Kinder nicht abwehren, sondern zu Jesus kommen lassen? | Anmeldeschluss: 7. August 2017


Ehrenamt und allgemeines Priestertum


Die Fortbildung "Ehrenamt und allgemeines Priestertum" will helfen, Klarheit in die vielen Begriffe zu bringen. Sie will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertraut machen mit Martin Luthers Lehre vom allgemeinen Priestertum.

Zwei Termine: 

29. 08. 2017, Butzbach/Nieder-Weisel

31. 08. 2017, Darmstadt

Beratungsgespräch

istockphoto/shirinosov

Seelsorge, Beratung und Supervision


"Kann ich Sie kurz mal sprechen?“ - Basiskurs zum Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung


24.07.2017, Berlin - Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform theoretisch vermittelt und praktisch erprobt. Teilnehmende erhalten am Kursende ein Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch (AgK).


„Schritt für Schritt – von Fall zu Fall"


03. 09. – 09. 09. 2017, von Kaub bis Bad Ems - KSA-Schnupperkurs mit spirituellen Erfahrungen auf einem Pilgerweg


Notfallseelsorge - Grundkurs


04. 09. 2017, Friedberg - Besondere Einsatzsituationen der Notfallseelsorge werden eingeübt und reflektiert.| Anmeldeschluss: 02.08.2017


Lösungsorientierte Kurzzeitberatung - Grundlagen


04. 09. 2017, Darmstadt - In diesem Seminar wird ein Beratungsansatz vermittelt, der statt auf das Problem und die Vergangenheit auf mögliche Lösungen im System und damit auf die Zukunft blickt. | Anmeldeschluss: 27.07.2017


Zertifikatskurs Soziotherapie/Sozialpsychiatrie


28. 09. 2017, Darmstadt - Soziotherapie ist eine Leistung, die nach gegenwärtiger Verordnungslage durch SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und Fachpflegekräfte für Psychiatrie erbracht werden kann. | Anmeldeschluss: 17.08.2017


Salamu Aleykum


04. 10. 2017, Friedberg/Hessen - Dieses Seminar bietet Gelegenheit zur interkulturellen und interreligiösen Begegnung auf der Psychodramabühne.| Anmeldeschluss: 25.08.2017


Systemisch orientierte Seelsorge - Aufbaukurs


20. 11. 2017, Hofheim im Taunus - Der Kurs ist als berufsbegleitender konzipiert: neben ganzen Kurswochen finden je nach Ausschreibung oder Vereinbarung einzelne Studientage oder halbe Kurswochen statt.


Tagesseminar: Diagnose: Krebs….


11. 12. 2017, Friedberg/Hessen - Worin liegt der Unterschied zwischen einem sog.  „normalen“ Krankenbesuch und dem Besuch bei einem an Krebs erkrankten Gemeindemitglied? Welche Fragen würde ich meinem Gegenüber gerne stellen, traue mich aber nicht?


In großer Not


20. 02. 2018, Arnoldshain - Seelsorge und Verkündigung nach traumatischen Todesfällen | Anmeldeschluss: 20. Dezember 2017

Frau Halt ein Puzzle hoch, einige Teile sind grün markiert und bilden ein Kreuz

istockphoto/rkankaro

Ökumene und interreligiöser Dialog


Interreligiöse Lernprozesse im Unterricht gestalten Fachsprechertagung Sekundarstufe I


06.09.2017, Schmitten - Die religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft bildet sich auch in der Schule und im Unterricht ab und stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, mit dieser Pluralität produktiv umzugehen. In didaktischer Hinsicht geht es dabei darum, interreligiöse Lernprozesse zu initiieren. Die Fachsprechertagung geht dieser Frage in unterschiedlichen Richtungen nach.| Anmeldeschluss: 30.08.2017


Interkulturell kompetent - aber wie? Ansätze für die Zusammenarbeit mit Geflüchteten


07.09.2017, Frankfurt - Neben einem Überblick zum Thema "Transkulturalität" aus dem Kontext Migration und Psychologie sollen schwerpunktmäßig Ansätze und Ideen gemeinsam für die eigene Praxis erarbeitet werden. Darüber hinaus sollen aktuelle Veränderungen in der deutschen Gesellschaft, Ängste vor Veränderung und Radikalisierung, thematisiert werden.| Anmeldeschluss: 21.08.2017

Jemand zieht einen Baustein aus einem Bauklötzchenturm

istockphoto/champja

Umwelt, Frieden, Globalisierung und soziale Themen


Betriebsbesuche 2017 - Helmut Herbert GmbH & Co


25. 08. 2017, Bensheim - Bei diesem Betriebsbesuch geht es um intelligente Gebäude-Automation, energetische Gebäudesanierung und ressourcenschonende Kühl- und Heiztechniken wie Betonkern-Aktivierung, Eis-Speicher-Heizungen, Geothermie und moderne Kesselsysteme.

Frau mit Schreibblock und Mikrophonen in der Hand

istockphoto/wellphoto

Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und neue Medien


Unterwegs auf kreativen Schreibwegen


24. bis 25.08.2017, Heppenheim - Mit der Fortbildung können Sie Ihre Schreibmuskeln kräftigen und neue Inspiration gewinnen für das Leben, für die Arbeit und für das Schreiben.

Aktenordner und Mann mit Akten unter dem Arm

istockphoto/Pixfly

Verwaltung, Gemeindebüro, Personalführung, Unterstützung für Ehrenamtliche


KirA-Workshop


26.07.2017, Darmstadt - Die Schulungsinhalte aus den Bereichen Meldewesen und Kirchenbuch geben die Schulungsteilnehmer selbst vor. Lösungen werden gemeinsam durch die aktive Nutzung von KirA erarbeitet. Weitere Termine: 19.9.2017 und 21.9.2017 


Sommerakademie für DSV-Mitglieder


18. 08. 2017, Butzbach Nieder-Weisel - Bei diesem Zusammensein geht es darum, voneinander und miteinander zu lernen. Genauso aber können Sie bis ins Frühjahr hinein Themen angeben, die Sie interessieren und wir sorgen dafür, dass die entsprechende Fachexpertise vorhanden sein wird.


Präsent sein in der Kirche


26. 08. 2017, Wiesbaden - Das Ziel des Workshops ist es, dass Sie sich in Ihrer Rolle als Kirchenvorstand vor der Gemeinde wohlfühlen, dass Sie selbstsicher auftreten, frei und ausdrucksstark sprechen und lesen lernen.| Anmeldeschluss: 18.08.2017.


Achtsam mit Erfolg führen


04. 09. 2017, Darmstadt - In diesem Seminar erarbeiten Sie Führungskompetenz durch Achtsamkeit, Balance und persönliche Stimmigkeit. Wir werden gemeinsam eine Haltung dafür entwickeln, wie Achtsamkeit und Gesundheitsförderung in den Führungsalltag integriert werden kann. Sie entdecken Möglichkeiten der Gesunderhaltung für sich selbst und Ihre Mitarbeiter.| Anmeldeschluss: 27.07.2017


Gemeindebüro - Spezialkurs - Kommunikation, 500 Jahre Reformation, Zeitmanagement u.a.


05.09.2017, Höchst/Odw. - In diesem Kurs erhalten Sie eine Erweiterung Ihres Wissens. | Anmeldeschluss: 05.07.2017


Substanzerhaltungsrücklage, Sonderposten, ...


12. 09. 2017, Rüsselsheim - Abschreibungen, Auflösung ... Was ist das alles? Wie geht das alles? Wohin führt das alles? Sie bekommen zunächst eine Erläuterung zu diesen Fragestellungen und haben danach Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen dazu zu stellen bzw. Vor- und Nachteile miteinander zu besprechen.| Anmeldeschluss: 04.09.2017


KirA-Grundlagenschulung


12.09.2017, Darmstadt - Die Schulungsteilnehmer lernen das Programm KirA mit seinen Modulen Meldewesen und Kirchenbuch sowie die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.


Qualifiziert anleiten – eine Einführung


21. 09. 2017, Darmstadt - Es werden Rahmenbedingungen von Praxisanleitung thematisiert und die Bedeutung und Aufgabe der Praxisanleitung zur Strukturierung von Lern- und Bildungsprozessen erarbeitet. Ein Schwerpunkt werden Ausbildungspläne/Lernzielvereinbarungen sein.| Anmeldeschluss: 10.08.2017


Ehrenamtliche Frauen in Führung


23. 09. 2017, Worms - Lernen Sie die Stärken eines weiblichen Führungsstils in Ihrem Ehrenamt zu nutzen. Praktische Übungen u.a. zur Körpersprache, helfen dabei souveränes und authentisches Handeln zu erkennen. 


LEITUNG MASS/GE/SCHNEI/DERT


29. 09. 2017, Frankfurt am Main - Wie leite ich zwischen Ressourcen und Restriktionen? Gemeindepfarrerinnen haben vielfältige Funktionen und sind oft in der Rolle der Leitung. Wir verstehen Leiten als Tun und als Haltung. Das gilt, wie beim Glauben, innerlich und äußerlich. | Anmeldeschluss: 15.09.2017

Viele Gummienten, eine hat einen Rettungsring um

istockphoto/enviromantic

Veranstaltungen zu den Themen Selbstreflexion, Beruf, Spiritualität und Gesundheit


Gesundheitsprävention – Stressmanagement


22. 08. 2017, Darmstadt - Diese Fortbildung richtet sich an die Menschen, die Stressmanagement-Strategien für sich (oder/und für ihre KlientInnen) erlernen möchten, um eine gesunde Life-Work-Balance aufrechtzuerhalten.| Anmeldeschluss: 13.07.2017


Zürcher Ressourcenmodell ZRM®


25. 09. 2017, Darmstadt - In diesem Seminar erleben Sie die Stärkung Ihrer eigenen Berufsrolle. Sie erarbeiten im Seminar eine tragfähige individuelle Haltung und eine Übertragung in ihren Berufskontext. | Anmeldeschluss: 17.08.2017


Zertifikatskurs Mentalisierung Grundlagenseminar


25. 09. 2017, Darmstadt - Mentalisieren heißt sich selbst von außen und den Anderen von innen zu sehen. Das Mentalisierungkonzept beschreibt basale psychische Verarbeitungsprozesse. | Anmeldeschluss:  20.08.2017

Weiterer Termin: Montag, 19.02.2018 bis Dienstag, 20.02.2018


Selbstfürsorge für Seelsorger/innen


01. 11. 2017, Friedberg - TRE-Übungen zur Stressentlastung und Seelsorge-Kompetenz. | Anmeldeschluss: 30.08.2017

Schultasche, Schuhe, Stifte, Block Tablet

pixabay/Wokandapix

Veranstaltungen zu den Themen Erziehung und Bildung


Hinter die Friedhofsmauern geschaut: Wie sich Kinder die Bedeutung des Friedhofs erschließen


15.08.2017, Darmstadt - Diese Fortbildung kann auch als Inhouse und als Praxistag mit Kindern gebucht werden: als Veranstaltung mit einer Kindergruppe, die im Anschluß reflektiert werden kann.| Anmeldeschluss: 04.07.2017


Was bleibt? Nachhaltige Konfirmandenarbeit, empirische Einsichten, praktische Erfahrungen, konzeptionelle Perspektiven


19.08.2017, Marburg - Dazu werden Ergebnisse der bundesweiten Befragung von Konfirmierten zwei Jahre nach der Konfirmation präsentiert und im Workshop verschieden Aspekte nachhaltiger Konfirmandenarbeit in der Praxis beleuchtet.| Anmeldescluss: 19.07.2017


Präventiv arbeiten und einer Radikalisierung von Jugendlichen vorbeugen


23.08.2017, Frankfurt - Lehrer und Lehrrinnen stellen sich die Frage, wie sie diesen unterschiedlichen Radikalisierungstendenzen von Jugendlichen vorbeugen und präventiv arbeiten können. Zwei ausgewiesene Expertenteams werden in zwei Workshops praxisnah Möglichkeiten ausprobieren und überprüfen, wie man selbst als Lehrkraft mit Jugendlichen präventiv arbeiten kann.| Anmeldeschluss: 18.08.2017


Fachsprechertagung Sekundarstufe I


06. 09. 2017, Martin-Niemöller-Haus Arnoldshain - Die diesjährige Fachsprechertagung greift ein gesellschaftlich wie pädagogisch aktuelles Thema auf. Die religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft bildet sich auch in der Schule und im Unterricht ab und stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, mit dieser Pluralität produktiv umzugehen. | Anmeldeschluss: 30. August 2017


KKK - "Konfi-Zeit - Konzept - Kirchenvorstand"


26. 09. 2017, Butzbach/Nieder-Weisel - Der Workshop führt mit Hilfe des Leitfadens "Die Konfi-Zeit gemeinsam gestalten" in Möglichkeiten ein, wie im KV ein Rahmenkonzept für die Konfirmandenarbeit der eigenen Gemeinde erstellt werden kann. Der Workshop zielt somit auf Mitglieder des Kirchenvorstands, ist aber auch für andere offen, die in der Konfirmandenarbeit engagiert sind. | Anmeldeschluss: 18.09.2017 

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Pfarrer Rasmus Bertram bei einem sublan-Gottesdienst in der jugend-kultur-kirche sankt peter
27.06.2017 vr

Jetzt per Smartphone und Tablet mitpredigen


Fleißig auf dem Spartphone fingern und auf dem Tablet herumtippen: das ist jetzt ausdrücklich unter der Kanzel erlaubt. Bei dem interaktiven Gottesdienstprojekt sublan.tv zieht das digitale Mitdiskutieren in Echtzeit in die Kirche ein. Jetzt wird es erstmals in einem Sonntagsgottesdienst vor Ort ausprobiert.
Kopfzeile der Publiation Blickpunkte
27.06.2017 pwb

Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost


ImDialog, der Evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau, gibt sechs mal im Jahr die Zeitschrift BlickPunkt.e heraus. Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema „Gnade und Gerechtigkeit im Licht der Hebräischen Bibel”.
Schattenriss einer tanzenden Frau, im Hintergrund ein Wolkenhimmel
26.06.2017 pwb

Mit Max Giesingers Hit in den Himmel tanzen


Auch in diesem Jahr sind wieder alle Kirchengemeinden aus ganz Hessen eingeladen, sich am „Hit-From-Heaven-Sonntag” zu beteiligen. Das Projekt wird von Hitradio FFH unterstützt, Termin ist der 10. September 2017. Plakate und Gottesdienstmaterialien jetzt zum Download!
11.06.2017 sr

Mobile-Reporting, Moderation und Social-Media


Die Hörfunkschule startet mit einem multimedialen Programm ins zweite Halbjahr: Von Radio über TV bis Online reicht das Angebot.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden