Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Februar 2017
EKHN-intern
INHALT
EDITORIAL
VERANSTALTUNGEN
       - Theologie und Verkündigung
       - Seelsorge und Beratung
       - Ökumene und Dialog
       - Gesellschaftliche Verantwortung
       - Medien und Kommunikation
       - Verwaltung und Personalführung
       - Beruf und Gesundheit
       - Erziehung und Bildung
NACHRICHTEN
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,


Portrait

(c) Peter Bongard

Martin K. Reinel

das Reformationsjubiläum hat im nun nicht mehr ganz so neuen Jahr 2017 erheblich an Fahrt aufgenommen. Ob ökumenische Gottesdienste zum Auftakt des Feierjahres, ob Vorträge, Frauenfrühstücke oder Kabarettabende – in vielen Gemeinden und Regionen passiert viel. „500 Jahre Reformation“ sind zum öffentlichen Thema geworden. „Gott neu entdecken.“ „Am Anfang war das Wort.“ „Darauf stehe ich.“ Es scheint, jedes Dekanat hat sein eigenes Motto, das Jubiläum zu feiern. Aber genau diese Vielfalt und Unterschiedlichkeit machen den Protestantismus aus.

Natürlich greifen auch diese EKHN-Mitteilungen Nachrichten über das Reformationsjubiläum auf. Wir weisen zum Beispiel auf die Sonderausgabe des Films „Luther“ hin oder auf die „Reformations-Challenges: Chöre und Gebete in Mundart gesucht“ oder die Kirchenhistoriker-Tagung zu „200 Jahren Nassauer Union“.

Aber selbstverständlich geht das evangelische Leben auch jenseits der 500-Jahre Feiern seinen gewohnten, guten Gang. Schauen Sie auf die Bandbreite der Veranstaltungen und melden Sie sich bei Interesse an. Es gibt genauso eine Fortbildung „Einführung in das Projektmanagement“ in Frankfurt wie die FEA-Fortbildung „Seelsorge und Rollenvielfalt im Pfarrberuf“ in Friedberg oder den Fachtag „Mit der Kommunikation stimmt was nicht!?“ in Darmstadt.

Im Namen der Redaktion wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der Februar-Mitteilungen von unsere.ekhn.de – es lohnt sich.

Ihnen allen eine gesegnete Zeit!

Martin K. Reinel
(Koordination Regionale Öffentlichkeitsarbeit der EKHN und Impulspost)

VERANSTALTUNGEN

Trainings-Workshop – Videojournalismus


10.02.2017, Frankfurt - Im Workshop werden eigene Beiträge von der Idee bis hin zum fertigen Film erstellt. Vom Konzept, über den Dreh bis hin zum Schnitt lernen die Teilnehmenden das Handwerk eines Video-Journalisten.|Anmeldeschluss: 06.02.2017


Fachtag für Kirchenvorstände mit Jugenddelegierten


11.02.2017, Darmstadt - Hinterm Horizont geht's weiter! "Jugendliche im Kirchenvorstand" - das ist Verheißung und Herausforderung zugleich. Wir laden ein um gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden.


Lebens-Zeit-Reise - Alter(n) als Vollendung?


13.02.2017, Heppenheim - Der Fachtag lädt ein zu einer Zeitreise, zu Rückschau und Vorschau, zu Beschäftigung mit Vergangenheit und Gestaltung von Zukunft. "Der (Lebens-)weg ist das Ziel".


Lust auf Gemeinde


18. 02. 2017, Bad Vilbel - In der Mitte unserer Fragestellung stehen die Gemeinden in der EKHN und ihre Zukunft. Wie sollen sie in 10 Jahren aussehen? Welche (alten und neuen) Stärken werden sie haben? Worauf sollen sie sich konzentrieren? Was können bzw. müssen sie auch mitunter lassen? 


Im Hier und Jetzt. Elementare Schritte in die Meditation


18.02.2017, Höchst - Gründung und Loslassen, Aufrichten und Hingabe; Durchlässigkeit und Atmen; Lauschen und Sein. Der Tag im Kloster Höchst wird diese elementaren Schritte vermitteln und einüben.| Anmeldeschluss: 10.02.2017


Kollegiale Beratung für den Schulalltag


22.02.2017, Frankfurt - Störungen bedeuten Stress und Stress verhindert in der Regel bei allen am Unterrichtsgeschehen Beteiligten. Wir analysieren Ursachen, problematisieren Folgen und suchen nach Lösungen.


Zeig Dich! Mit Persönlichkeit überzeugen und spannend präsentieren


23.02.2017, Heppenheim - Lernen Sie anhand von einfachen Beispielen aus der Filmdramaturgie, Kniffe und Möglichkeiten für Ihren Auftritt. Überzeugen Sie mit Ihrer Persönlichkeit, nutzen Sie Ihre Potentiale und machen Sie diese sichtbar für andere. Die Fortbildung ermutigt Sie darin, zu sich selbst zu stehen und Profil zu zeigen.


Einführung in das Projektmanagement


23. 02. - 24.02.2017, Frankfurt am Main - Projekte wohin man nur schaut. Das Stichwort "Projektarbeit" taucht immer wieder auf. Damit aus diesem Wort eine Methode wird, mit der sich arbeiten lässt, ist es wichtig, Projekte gut zu managen.


Typisch! - Konfessionen im Gespräch


02. 03. 2017, Wiesbaden-Naurod - Ökumenischer Studientag für Religionslehrerinnen und -lehrer aller Schulstufen 2017. Der Studientag will Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden großen Konfessionen nachgehen.


Angst – Umgehen mit/von Angst und Schrecken


02.03.2017, Berlin - Dieses Seminar soll helfen, eigene Ängste wie auch die Ängste anderer zu kennen und mit ihnen besser umgehen zu lernen.


Leitung maßgeschneidert Wie leite ich zwischen Ressourcen und Restriktionen?


06.03.2017, Frankfurt - Leitung maßgeschneidert: für die eigene Person, für das Gegenüber und den jeweiligen Kontext – so soll es sein. Daran arbeiten wir mit Elementen geistlicher Begleitung und hypnosystemischer Beratung. Wir geben inhaltliche Impulse und schaffen einen Resonanzraum für die Anliegen der Teilnehmerinnen.|Anmeldeschluss: 20.02.2017


Gnade in gnadenloser Zeit


08. 03. 2017, Herborn - Wie kann "Gnade" heute in Gesellschaft, Gemeinde und Schule ausgelegt und zur Wirkung gebracht werden? In Referaten und Workshops werden die biblisch-theologischen Hintergründe und konkrete Anwendungen in Kirche, Gemeinde und Unterricht erläutert und erprobt.| Anmeldeschluss: 01.03.2017


Der Islam I: Eine Religion und eine Kultur


08.03.2017, Darmstadt - Der erste Teil des Kurses beschäftigt sich mit der Entstehung und den Grundlagen der Religion, mit Kernaussagen der islamischen Theologie und verfolgt die Entwicklung der islamischen Kultur.|Anmeldeschluss: 14.02.2017


Ehrenamt und allgemeines Priestertum


08. 03. 2017, Darmstadt - Die Fortbildung will helfen, Klarheit in die vielen Begriffe zu bringen. Sie will die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertraut machen mit Martin Luthers Lehre vom allgemeinen Priestertum – und vor allem will sie  Lust machen, das allgemeine Priestertum in einem fröhlichen und vertrauensvollen Miteinander von Haupt- und Ehrenamt in unserer Kirche mehr in die Tat umzusetzen als bislang.|Anmeldeschluss: 27.02.2017


Macht auf die Tür – Ermutigung zur Offenen Kirche - 10. Studientag Offene Kirchen


11.03.2017, Frankfurt - Warum Kirchengemeinden die Türen öffenen sollten und wie sie darin unterstützt werden, wie sich Gemeinden bereits engagieren und welch gute Erfahrungen sie dabei sammeln, wollen wir beim 10. Studientag Offene Kirchen in den Mittelpunkt stellen.|Anmeldeschluss: 11.02.2017


Fachtag: Mit der Kommunikation stimmt was nicht!?


22.03.2017, Darmstadt - Der Fachtag ermöglicht einen Einblick ins Spannungsfeld von Person und Beruf und bietet die Chance szenisch und lösungsorientiert an konkreten und aktuellen Situationen aus der Praxis zu arbeiten.|Anmeldeschluss: 01.03.2017


Ausbildung Bibelerzählerin - Bibelerzähler


29. 03. 2017, Frankfurt am Main - Erzählen ist eine wunderbare Methode für den Kindergottesdienst und viele andere Gottesdienste, den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit.Erzählen kann man lernen! An den Seminartagen werden wir lernen und üben, frei und ohne Vorlage, spannend und lebendig zu erzählen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 6. Februar 2017 möglich.


Ökumenischer Studientag - Mit allen Sinnen beten


28. 06. 2017, Ökueminsches Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein - Ignatius und Luther - Impulse für Spiritualität und Geistliche Begleitung heute. Neben Impulsreferaten bietet sich an diesem Tage die Möglichkeit zu einem ökumenischen Austausch zum Thema Spiritualität. | Anmeldeschluss: 02.06.2017 


KSA meets Psychodrama


19. 04. 2017, Friedberg/Hessen - Dieses Seminar bietet Gelegenheit zur Reflexion der eigenen Praxis und dient der Auffrischung früherer Lernerfahrung. Unter Anwendung der Methoden des Psychodramas und der Klinischen Seelsorgeausbildung können Beispiele in Form von Gesprächsprotokollen oder Falldarstellungen, die die Teilnehmenden einbringen, bearbeitet werden. | Anmeldeschluss: 11.03.2017


Fraktionierter 6-Wochen KSA-Kurs


21.08.2017, Friedberg/Hessen - Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, das eigene Praxisfeld zu reflektieren und dort Neues auszuprobieren. Mit dem mehrere Monate dauernden Wechsel von Praxis, Reflektion und Erprobung ist ein langfristiger Lernprozess beabsichtigt. | Anmeldeschluss: 01.06.2017


Die Gruppe das unbekannte Wesen?! - Last und Lust bei der Arbeit mit Gruppen (aller Art)


22.05.2017, Friedberg - Als PfarrerIn bin ich ständig mit unterschiedlichen Gruppen befasst. In manchen läuft es gut und in anderen mühsam. Fallberichte, Rollenspiele und andere kreative Methoden werden helfen, Fragen zum Phänomen der Gruppendynamik zu beantworten. | Anmeldeschluss: 17.03.2017


Seelsorge und Rollenvielfalt im Pfarrberuf (FEA)


26.06.2017, Friedberg - Morgens in der Schule, danach zur Trauerfeier auf dem Friedhof, ein Konfliktgespräch mit einer Mitarbeiterin in der Gemeinde und abends Kirchenvorstandssitzung. Der ganz normale Wahnsinn im Pfarrberuf. Anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis und mit unterschiedlichen Methoden wollen wir  Klarheit gewinnen, wie die unterschiedlichen Rollen sich aufeinander beziehen können, so dass seelsorgerliches Handeln Raum hat. | Anmeldeschluss: 26.04.2017 


Klinische Seelsorge-Ausbildung 2017/18 - fraktionierter 6-Wochen-Kurs mit interreligiösem Schwerpunkt - Dem Fremden begegnen


18.09.2017, Bad Soden-Salmünster, Frankfurt - Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kurses ist die interreligiöse/interkulturelle Seelsorge. Eingeladen sind auch Teilnehmer/innen aus nichtchristlichen religiösen Traditionen. | Anmeldeschluss: 31.05.2017

Zum EKHN-Veranstaltungskalender Eigene Veranstaltung einstellen
NACHRICHTEN
Analoger Film im Kino
30.01.2017 red

Sonderausgabe des Films „Luther“


Die Stiftung Marburger Medien bringt zum Reformationsjubiläum eine Sonderausgabe des Films „Luther“ von Regisseur Eric Till mit Joseph Fiennes in der Rolle von Martin Luther heraus.
Behindertes Kind in einem Laufstall, eine Krankenschwester betreut es
27.01.2017 pwb

Eröffnung der 24. Aktion „Hoffnung für Osteuropa“


Am ersten Sonntag der Passionszeit findet seit etlichen Jahren die Eröffnung der Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ mit einem Festgottesdienst statt. Viele Kirchengemeinden und Initiativen engagieren sich in Ost- und Mitteleuropa. Kirchengemeinden sind eingeladen, eigene Projekte zu präsentieren.
Logo
27.01.2017 pwb

Evangelische Worte zum Thema "Christen und Juden"


In den vergangenen Jahren haben EKD und etliche Landeskirchen wichtige Verlautbarungen zum Thema "Luther und die Juden" und zur Judenmission abgegeben. ImDialog hat diese und andere Texte seit 1980 auf einer Webseite zusammengestellt.
Helfende Gruppe
26.01.2017 pwb

„innovatio 2017“ belohnt Engagement


Engagement lohnt sich – und soll belohnt werden. Innovatio fördert Engagierte, die sich für Erkrankte, Hungrige oder Geflüchtete einsetzen. Bis Ende April kann man sich bewerben.
Menschen gehen gemeinsam hintereinander über eine Hängebrücke
26.01.2017 pwb

Frühjahrssammlung der Diakonie vom 3. bis 13. März 2017


Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 3. bis 13. März 2017 findet in Hessen die Frühjahrssammlung statt. Die Diakonie bittet um Ihre Unterstützung.
Neun Umweltauditorinnen und -auditoren stehen neben dem Grüner-Hahn_Roll-up und halten ihre Zertifikate in die Kamera
24.01.2017 zgv

Kirchliche Umweltauditoren zertifiziert


Am 21. Januar 2017 nahmen neun Frauen und Männer das Zertifikat „Kirchlicher Umweltauditor, kirchliche Umweltauditorin“ vom Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (ZGV) Oberkirchenrat Pfarrer Christian Schwindt entgegen. Nach einem Jahr Fortbildung in Form von Wochenendkursen und Zirkeltagen, sowie ersten praktischen Erfahrungen in Kirchengemeinden, sind die Absolventen in der Lage, kirchliche Einrichtungen auf ihrem Weg zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Gemeindeleben zu begleiten.
Unionskirche Idstein
20.01.2017 pwb

Tagung zu 200 Jahren Nassauer Union


Um die innerevangelischen Grenzen zwischen Lutheranern und Reformierten aufzuheben, versammelten sich im August 1817 die berufenen Synodalen und bereiteten die Nassauer Union vor. Am Reformationstag setzte Herzog Wilhelm I. sie in Kraft. Daran erinnern die Hessischen Kirchenhistoriker auf ihrer diesjährigen Tagung am 10. März.
LichtKirche auf der Landesgartenschau 2014 in Gießen
20.01.2017 pwb

Ehrenamtliche für Lichtkirche in Wittemberg gesucht


Am 20. Mai wird die Weltausstellung in Wittenberg eröffnet! Und damit auch die LichtKirche mit ihrem bunten Programm zum Thema „Segen- Moments of Blessing“, mit der unsere Landeskirche in Wittenberg vertreten sein wird. Dafür werden noch weitere ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.
Mann schaut besorgt auf Tablet
19.01.2017 pwb

Argumentieren gegen rechte Parolen


Gemeinsam mit der Diakonie Hessen, dem Förderverein PRO ASYL und der Stiftung für die internationalen Wochen gegen Rassismus hat der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz eine Online-Broschüre erarbeitet. Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit sollen mit Fakten und Argumenten in Flüchtlingsdebatte gestärkt werden.
Facettenreiche Persönlichkeit: Martin Niemöller
18.01.2017 pwb

Unterrichtseinheit zu Martin Niemöller


Mit Martin Niemöller lernen Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit aus dem RPI der EKKW und der EKHN einen Menschen und Christen kennen, der immer deutlicher in seiner Lebensgeschichte die Frage nach seiner Verantwortung für andere gestellt hat.
Die Kirchentagslosung 2017 lautet „Du siehst mich“. Die Kampagne mit den Kulleraugen soll auf das Großereignis im Jahr des Reformationsjubiläums einstimmen.
18.01.2017 pwb

Materialheft zum Kirchentagssonntag


Am 12. Februar 2017 sind Kirchengemeinden in der Gastgeberregion des Kirchentages und in ganz Deutschland eingeladen, ihren Gottesdienst dem Kirchentag und seiner Losung „Du siehst mich“ zu widmen. Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) hat dafür ein Materialheft zum Download bereitgestellt.
Geöffnete Kirchentür
17.01.2017 pwb

Unterstützung und Ideen für Offene Kirchen


„Macht auf die Tür“ heißt das Motto beim 10. Studientag Offene Kirchen im Zentrum Verkündigung der EKHN. Die Erfahrung zeigt: Offene Kirchen werden geschätzt. Sie werden von Touristen besucht und von Einheimischen als Ort der Ruhe und Besinnung aufgesucht.
Uwe Martini und Birgitt Neukirch
13.01.2017 red

Segnung des Hauses der Religionspädagogik in Fulda


Bischof Algermissen aus dem Bistum Fulda und Bischof Hein von der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck eröffneten in Fulda die neue religionspädagogische Arbeitsstelle.
SERVICE-LINKS
Neue Medien im Verleih der Evangelischen Medienzentrale
Die Hausdruckerei der Kirchenverwaltung informiert
Kleine Designhilfe und Logos der EKHN
Zum Amtsblatt der EKHN
Zum EKHN-Shop

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden