Webex, Zoom, Polyas
Zentrale Angebote für Videokonferenzen und digitale Abstimmungstools
pixabay.com/JoshuaWoroniecki
15.12.2021
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Bisher haben Kirchengemeinden und Einrichtungen für geplante Videokonferenzen den Service des Referats O-IT der Kirchenverwaltung nutzen können. In diesen Fällen wurden die Videokonferenzen per E-Mail bei der Kirchenverwaltung angemeldet, worauf Ihnen in der Regel der entsprechende Einwahl-Link bereitgestellt wurde. Aufgrund der Vielzahl an Anfragen kann dieses Verfahren dauerhaft nicht fortgeführt werden, zumal die bestehenden zentral beschafften Zoom-Lizenzen mit dem 6. Januar 2022 ihre Gültigkeit verlieren.
Zugleich steigt der Wunsch der Nutzer*innen, Videokonferenzen spontan bzw. sehr kurzfristig selbst ein-richten zu können. Diese Gründe waren Anlass eine Alternative zu suchen.
Ab 6. Januar 2022 bietet das Referat O-IT der Kirchenverwaltung daher allen Nutzer*innen der EKHN eine neue zentrale Videokonferenzlösung kostenfrei an. Die Lizenzkosten werden durch die Gesamtkirche übernommen. Genutzt wird die am Markt etablierte Software Webex.
Zoom kann weiter genutzt werden
Um weiterhin Zoom zu nutzen, müssen Kirchengemeinden und Einrichtungen ab dem 6. Januar 2022 über den Rahmenvertrag der EKD gehen.
Weitere Informationen - auch zur Nutzung des Abstimmungstools der Firma Polyas -