Menümobile menu

TV-Event 13. April: Tipps für Gemeinden

Passion als Fernseh-Event und Aktion zum Mitmachen in ganz Deutschland

Midi/EKD"Die Passion" - Erstmals in Deutschland als Fernseh-Event"Die Passion" - Erstmals in Deutschland als Fernseh-Event

In Holland ist die Fernsehsendung schon seit Jahren ein Straßenfeger: „Die Passion“. Jetzt kommt die Idee von der Leidensgeschichte als medialem Event im Fernsehen erstmals auch nach Deutschland. Aber „Die Passion“ ist nicht nur etwas für Couchpotatoes vor der Glotze. Gemeinden können aktiv mitmachen. Hier eine Reihe von Tipps.

EKD/RTLDie Passion als Event im Fernsehen: Hier 2019 in DordrechtDie Passion als Event im Fernsehen: Hier 2019 in Dordrecht

Ist es möglich, die Passionsgeschichte mit Pop-Songs im Fernsehen als Geschehen von heute zu inszenieren? Und dazwischen Thomas Gottschalk, den Grandseigneur der deutschen Fernsehunterhaltung als Moderator zu platzieren?  Der Privatsender RTL wagt es am 13. April, dem Mittwoch vor Gründonnerstag. Am Abend zu besten Sendezeit ab 20.15 Uhr läuft dann die „Die Passion“ im Fernsehen. Das ungewöhnliche Format als Straßen- und Musikspektakel stammt aus den Niederlanden und hat sich in den vergangenen Jahren dort zu einem regelrechten Straßenfeger in der Karwoche entwickelt. Jetzt kommt die Idee von der Passion als medialem Event im Fernsehen erstmals auch nach Deutschland. Wenn man so will: Oberammergau in modern und für den Fernsehsessel.  Mit dabei in der Hauptrolle unter anderem der Superstar-Gewinner Alexander Klawas als Jesus. Der Sänger Laith Al-Deen spielt Petrus. Und Schauspieler Mark Keller ist Judas. Aber „Die Passion“ ist nicht nur etwas für Couchpotatoes zuhause vor der Glotze.  

 

Mitmachen ist angesagt

 

RTL und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) laden Gemeinden  und kirchliche Einrichtungen ein, „die größte Geschichte aller Zeiten“ ganz neu zu erleben und selbst aktiv zu werden. Die Idee: Ob in kleinen oder großen Gruppen, ob am Mittwoch zur Live-Übertragung oder am folgenden Gründonnerstag – es gibt jetzt dazu eine Fülle von Anregungen für inspirierende Veranstaltungen rund um die Inszenierung der Passionsgeschichte im Fernsehen. Zusammengestellt hat sie das „Midi“, die evangelische Arbeitsstelle für Missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilierung der EKD.

 

Materialien für Gemeinden

 

Für Kirchengemeinden und Institutionen, die bei diesem ungewöhnlichen Event dabei sein wollen, gibt es zwei besondere Abende.

 

Gemeinsam anschauen in der Karwoche, am 13. April 2022

 

 „Die Passion“ zusammen mit anderen schauen und mit Hilfe vielfältiger Ideen ein inspirierendes Gemeinschaftserlebnis.
www.mi-di.de/materialien/gemeinsam-anschauen

 

„Agape-Feiern“ am Gründonnerstag, den 14. April 2022

 

Angeregt durch „Die PASSION“ – zuhause in kleinen Gruppen, mit Familie oder Freunden dem Geist des Gründonnerstags nach, und entdecken Sie beim gemeinsamen Essen und Feiern den Zauber und die Kraft dieses besonderen Abends.
www.mi-di.de/materialien/gruendonnerstag-in-den-haeusern

 

Kontakt für praktische Fragen bei der EKD
www.mi-di.de/themen/passion
E-Mail info@mi-di.de

 

Hinweis: Da RTL das Event der Öffentlichkeit erst Mitte März 2022 vorgestellt hat, konnte die EKD Materialien für Gemeinden leider erst jetzt veröffentlichen. Die evangelische Kirche ist mit dem Sender im Gespräch, um für 2023 eine längere Vorlaufzeit zu erhalten.

 

 

to top