Menümobile menu

Herbstsynode 2015

Jugendpfarrer: Kirche soll sich „checken“ lassen

Lea BiskupGernot Bach-Leucht, Leiter des Fachbereichs Kinder- und Jugendarbeit im  Zentrum Bildung der EKHNGernot Bach-Leucht, Leiter des Fachbereichs Kinder- und Jugendarbeit im Zentrum Bildung der EKHN

Jugendliche sollen stärker in Entscheidungen der Gemeinde eingebunden werden, fordert Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht. Dazu sollte es künftig "Jugendchecks" geben.

Frankfurt a.M., 25. November 2015. Der Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Gernot Bach-Leucht, hat am Samstag eine stärkere Beteiligung von Jugendlichen bei Entscheidungen in der Kirche gefordert. Als Beispiel nannte er auf der in Frankfurt am Main tagenden hessen-nassauischen Kirchensynode die Einführung von „Jugendchecks“ etwa bei der Aufstellung von Finanzplänen. Damit solle sichergestellt werden, dass inhaltliche und finanzielle Auswirkungen von kirchlichen Entscheidungen auf Jugendliche besser mitbedacht werden.

Bach-Leucht wies zudem darauf hin, dass Jugendliche heute „weitgehend instrumentalisiert und verzweckt würden, um wirtschafts-, sozial- oder innenpolitische Ziele zu erreichen“. Deshalb sei ein neuer Blick auf den Nachwuchs nötig. Gemeinsam mit ihnen müssten in der Kirche politische, gesellschaftliche und religiöse Perspektiven entwickelt werden. Dazu gehörten etwa auch die „Jugendchecks“, die auch dafür sorgen könnten, die Kirche selbst „zukunftsfähig“ zu machen, sagte er in seinem ersten Bericht vor der Synode. Bach-Leucht trat im Dezember des vergangenen Jahres seinen Dienst als Landesjugendpfarrer an.

Der komplette Bericht ist hier direkt abrufbar: 
http://www.kirchenrecht-ekhn.de/synodalds/33743.pdf

 

Aktuelle Berichte und Videos zur Synode der EKHN

Mehr zu diesem Thema

Keine Kampfeinsätze, mehr Flüchtlingshilfe, bewährte Führungsspitze und neue Gebiete

Keine Kampfeinsätze, mehr Flüchtlingshilfe, bewährte Führungsspitze und neue Gebiete

Synode Extra: Von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zuschnitte der Propsteien

Synode verabschiedet Haushalt 2016

EKHN stellt 21 Millionen Euro für Flüchtlinge bereit

Studienbegleitung statt Auswahlverfahren

Keine Kampfeinsätze, mehr Flüchtlingshilfe, bewährte Führungsspitze und neue Gebiete

Synode Extra: Von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zuschnitte der Propsteien

Kirche ermöglicht Tarifverträge in der Diakonie

Präses: „Streitbare und konstruktive Synode“

Hessen Nassau zieht Propsteigrenzen neu

Synode verabschiedet Haushalt 2016

EKHN stellt 21 Millionen Euro für Flüchtlinge bereit

Synode der EKHN hat Abschlussdebatte über Haushalt begonnen

Kirchliche Finanzwirtschaft wird grüner

Wolfgang Heine bleibt Leiter für Organisation, Bau und Liegenschaften

Synode bestätigt Pröpstin für Nord-Nassau im Amt

„Interkulturelle Öffnung längst vollzogen“

Synode der EKHN ändert Einstellungsverfahren für Pfarrerinnen und Pfarrer

Evangelische Kirchensynode setzt Tagung in Frankfurt fort

Debatte über 21-Millionen-Euro Hilfspaket für Flüchtlinge eröffnet

Evangelischer Kirchen-Haushalt bleibt 2016 stabil

Lob für Hessen-Nassaus Flüchtlings-Engagement aus Tschechien

Synode: 21 Millionen Euro für Flüchtlinge in der Debatte

Synode: Von Wahlen bis Hilfspaketen für Flüchtlinge

Kampf gegen IS: „Waffengewalt lockt mit schnellen Wirkungen“

to top