Zukunftsfähige Gesellschaft fördern
EKHN schreibt fünf Projektstellen für innovative Arbeit mit jüngeren Seniorinnen und Senioren aus
EKHN
06.07.2016
pwb
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Diesen Aspekten hat sich auch die Kirchenleitung der EKHN gewidmet und den Blick besonders auf die sogenannten „jüngeren Älteren“ (55+) gerichtet. Das Ergebnis dieser Überlegungen fällt eindeutig aus, die Wichtigkeit dieses Themas wurde erkannt. Mit erfreulichen Folgen: Für die innovative Arbeit mit jüngeren Seniorinnen und Senioren im Gemeindepädagogischen Dienst schafft die Kirchenleitung fünf auf fünf Jahre befristete Projektstellen. Ziel ist es unter anderem neue und innovative Konzepte zu entwickeln und zu erproben, die auf die besonderen Bedarfe der definierten Zielgruppe ausgerichtet sind und deren Ergebnisse auch nachhaltig auf die Arbeit in den Dekanaten wirken.
Gestärkt werden soll insbesondere die Begegnung der Generationen im kirchlichen Umfeld. Unter diesem Blickwinkel ist kirchliche Altenarbeit aus ihrer häufig gegebenen Eindimensionalität zu befreien und soll stattdessen mehrdimensional weiterentwickelt werden. Sie soll programmatisch erneuert und inhaltlich breiter aufgestellt werden. Hierdurch kann der ohnehin schon wertvollen traditionellen Altenarbeit neue und nachhaltige Impulse gegeben werden.
Bewerbungsberechtigt sind alle evangelischen Dekanate in der EKHN. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2016 an Mike Breitbart (Paulusplatz1, 64285 Darmstadt) zu richten.
Mehr Informationen erhalten Sie im Amtsblatt Nr. 6 (Seite 199 f.)
Mehr Informationen zum Thema Herausforderungen kirchlicher Altenarbeit finden Sie hier: