Menümobile menu

News zu Schule und Religionspädagogik

Religionslehrer:innen

26.05.2023 red

82 junge Erwachsene stellen sich in den kirchlichen Dienst

In einem feierlichen Gottesdienst mit Ulrike Scherf, der Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, erhielten angehende Religionslehr:innen in Frankfurt ihre kirchliche Bevollmächtigung. Mit dem Gottesdienst wollte Pfarrer Jan Schäfer vom Kirchlichen Schulamt der EKHN in Offenbach ein besonderes Anliegen vermitteln.
Grundschule Weiten-Gesäß - Plakat

29.04.2023 vr

Evangelische Grundschule in Weiten-Gesäß bleibt vorerst in kirchlicher Trägerschaft

Die Evangelische Grundschule in Weiten-Gesäß bleibt vorerst in Trägerschaft der EKHN. Der jährliche Zuschussbedarf beträgt rund 100.000 Euro, die Zahl der Schüler*innen ist wieder angestiegen.
Logo von "Schule gegen Rassismus"

21.10.2022 vr

Ausbildungsstätte am Elisabethenstift ist jetzt „Schule mit Courage“

Über 3000 Schulen in Deutschland gehören schon zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Jetzt ist eine weitere dazugekommen: Die Ausbildungsstätte am Darmstädter Elisabethenstift. Das passt: Hessen-Nassaus Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf erinnerte bei einer Feierstunde an eine ganz besondere evangelische Tradition.
Jugendburg Hohensolms

16.10.2022 vr

Evangelische Jugendburg Hohensolms wird eine besondere Schule

Die Evangelische Jugenburg Hohensolms hat einen neuen Eigner. Die „Carpe Diem GmbH“ macht aus dem historischen Ensemble, das seit 1953 Hessen-Nassau gehörte, eine Schule mit 120 Plätzen und einem Hauch von Hogwarts.
Man sieht Jugendliche in einem Klassenzimmer im Religionsunterricht

10.10.2022 epd/red

Schule schwänzen hat zugenommen - was tun?

Kamera aus, Mikro aus. Statt am Unterricht per Homeschooling teilzunehmen, haben einige Schüler:innen die Zeit mit Spielen und Chats auf dem Handy verbracht. So sah für viele Schüler der Lockdown aus. Einige sind bis heute abgetaucht. Dabei ist die Schulseelsorge der EKHN ein wichtiger Anlaufpunkt für Schüler:innen mit Problemen.
Gruppenfoto in der Wiesbadener Marktkirche

05.10.2022 vr

Das Fach Religion ist mehr als Information

Am internationalen Tag der Lehrerrinnen und Lehrer hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung rund 100 Lehrkräften ihre Bevollmächtigung für das Fach Religion übergeben. Dabei erklärte er: Religionsunterricht ist viel mehr als pure Wissensvermittlung.
Energiesparmaßnahmen in der EKHN

02.12.2022 rh

Energiesparen in der Kirche

Die Kirchenleitung der EKHN hat alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie alle Gemeindeglieder dazu aufgerufen, Energie zu sparen sowie die zu erwartenden Kostensteigerungen möglichst klein zu halten. Mit praxisnahmen Empfehlungen werden die Energiesparmaßnahmen unterstützt.
Klassengemeinschaft

05.09.2022 rh

So stärken Reliunterricht und Schulseelsorge die Schüler:innen in Krisenzeiten

Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen blicken gespannt auf das Schuljahr 2022/23. Einerseits ist die Freude groß – besonders für Schulanfänger:innen. Andererseits machen Krisen nicht vor der Klassentür Halt.
Bevollmächtigungsgottesdienst in Darmstadt 2022 mit Ulrike Scherf

04.05.2022 vr

Das Fach Religion hilft „Pluralität zu leben“

Es ist jedesmal ein berührendes Ereignis: Jetzt sind in Darmstadt von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf 50 Lehrkräfte für evangelische Religion eingeführt worden. Sie erhalten mit ihrer "Bevollmächtigung" eine ganz besondere Aufgabe.

25.04.2022 shgo

Ukrainische Schülerinnen und Schüler starten im Evangelischen Gymnasium

Für Schülerinnen und Schüler beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz nach den Osterferien wieder die Schule. Auch fünfzehn ukrainische Kinder im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg sind dabei. Einige von ihnen sind kaum eine Woche in Deutschland und nehmen gleich ihren Schulalltag wieder auf. Dabei lernen sie die deutsche Sprache nach einem bestimmten System.
to top